Keine Hexerei sind diese Zimtsterne – verschmaust sind sie allerdings wie von Zauberhand…
Diese mürbe Versuchung kannst Du natürlich in vielen Formen und mit verschiedenen Füllungen und Dekor fertigen – sie zergehen auf der Zunge!
Nicht nur, dass man diese Variante der Vanillekipferl Tag & Nacht essen könnte, sie sehen auch aus wie Tag und Nacht. Nachdem ich von Back-AnfängerInnen immer wieder höre, wie heikel die Verarbeitung von Vanillekipferl-Teig ist, habe ich eine Variante ausgetüftelt, die sehr viel einfacher gelingt. Beim Foto fehlen übrigens noch die in Schoko getunkten Zipfelchen bei den dunklen Kipferln…
Dieser köstliche Kranzkuchen bleibt lange saftig, hat allerdings in meiner Familie kein langes Leben 😉
Ich kann gar nicht beschreiben, welch himmlischer Genuss diese mürben Kekse mit Baisertupfen sind! Letztere sind zwar ein klein wenig Mehr-Aufwand gegenüber „einfachen“ Keksen aber das rentiert sich nicht nur optisch…
Die mürben Klassiker dürfen bei den Weihnachtsbäckereien nicht fehlen. Wer mag, kann die Kugeln vor dem Backen noch in Hagelzucker wälzen. Ich habe diese kleinen Leckereien mit Himbeermarmelade gefüllt…
Mojito also alkoholfreie Variante ist genauso süffig und lecker wie der alkoholhaltige Cocktail
Diese Nussbusserl zergehen auf der Zunge und Du kannst sie vielfältig dekorieren. Ich hatte noch etwas Baisermasse von den Schneerosen und so habe ich auf jedes Busserl vor dem Backen einen Tupfen davon gespritzt und darauf ein Stückchen Walnuss gelegt. Du kannst aber auch nach dem Backen einen Tupfen Kuvertüre auf die Busserl dressieren und […]