Diese Cupcakes sind blitzschnell vorbereitet, während sie backen, darf die Creme im Kühlschrank rasten - und fertig ist ein tolles Mitbringsel für Einladungen oder ein kleiner Vorrat für Naschkatzen...
Bei diesen Macarons kannst Du nichts falsch machen - sie gelingen immer. Und das gänzlich ohne merkwürdige Tricks ;) Ein paar Küchenhelfer machen die Sache zwar einfacher, dazu werde ich in den nächsten Tagen einen Beitrag schreiben...
Nicht nur, dass man diese Variante der Vanillekipferl Tag & Nacht essen könnte, sie sehen auch aus wie Tag und Nacht. Nachdem ich von Back-AnfängerInnen immer wieder höre, wie heikel die Verarbeitung von Vanillekipferl-Teig ist, habe ich eine Variante ausgetüftelt, die sehr viel einfacher gelingt. Beim Foto fehlen übrigens noch die in Schoko getunkten Zipfelchen bei den dunklen Kipferln...
Ich kann gar nicht beschreiben, welch himmlischer Genuss diese mürben Kekse mit Baisertupfen sind! Letztere sind zwar ein klein wenig Mehr-Aufwand gegenüber "einfachen" Keksen aber das rentiert sich nicht nur optisch...
Ein Teil der Adventskalender-Produktion wandert heute eine Tür weiter und soll Peters Gäste erfreuen. Peter Putz, das ist mein lieber Nachbar, der es sich a) zum Ziel gesetzt hat, mich vor dem Verhungern zu retten und der sich b) auch um das leibliche Wohl von Lucy kümmert, wenn ich verhindert bin. Zeit also für ein […]
Für unseren Adventskalender 2017 öffne ich auf nadelspiel.com nicht nur meine alten Strickmusterbücher sondern auch die Kochbücher meiner Mutti, meiner Großmütter und Urgroßmütter und backe mit Euch die köstlichsten Weihnachtsbäckereien…
Diese Cupcakes sind blitzschnell vorbereitet, während sie backen, darf die Creme im Kühlschrank rasten – und fertig ist ein tolles Mitbringsel für Einladungen oder ein kleiner Vorrat für Naschkatzen…
Bei diesen Macarons kannst Du nichts falsch machen – sie gelingen immer. Und das gänzlich ohne merkwürdige Tricks 😉 Ein paar Küchenhelfer machen die Sache zwar einfacher, dazu werde ich in den nächsten Tagen einen Beitrag schreiben…
Nicht nur, dass man diese Variante der Vanillekipferl Tag & Nacht essen könnte, sie sehen auch aus wie Tag und Nacht. Nachdem ich von Back-AnfängerInnen immer wieder höre, wie heikel die Verarbeitung von Vanillekipferl-Teig ist, habe ich eine Variante ausgetüftelt, die sehr viel einfacher gelingt. Beim Foto fehlen übrigens noch die in Schoko getunkten Zipfelchen bei den dunklen Kipferln…
Mein absoluter Lieblingsteig, ich nenne ihn gerne „Blätterteig für Arme“. So unscheinbar seine drei (nur drei!) Zutaten, so aufregend seine Einsatzmöglichkeiten. Nachdem der Teig völlig ohne Zucker auskommt, kann man ihn auch pikant füllen (z.B. mit Spinat, Schinken oder Thunfisch).
Kleiner Wermutstropfen: Am zartesten ist er frisch gebacken bzw. noch vom gleichen Tag, die süße Variante kann man problemlos 1 Woche und mehr lagern, jedoch so fein wie am ersten Tag zergehen die Tascherl dann nicht mehr auf der Zunge. Bei pikanten Varianten richtet sich die Haltbarkeit natürlich nach der Füllung!
MARMORKUCHEN (Jules)
375 g Zucker
375 g Butter
375 g Mehl
8 Eier
1 Päckchen Backpulver
½ Zitrone (Schale und Saft)
Teig rühren und gut die Hälfte dessen in eine gefettete Napfkuchenform geben.
Den anderen Teil mit Kakao- oder Schokoladenpulver vermischen und über den ersten Teigteil geben.
Teig mit der Gabel durchziehen, damit sich beide Schichten mischen.
Diese Cupcakes sind blitzschnell vorbereitet, während sie backen, darf die Creme im Kühlschrank rasten – und fertig ist ein tolles Mitbringsel für Einladungen oder ein kleiner Vorrat für Naschkatzen…
Bei diesen Macarons kannst Du nichts falsch machen – sie gelingen immer. Und das gänzlich ohne merkwürdige Tricks 😉 Ein paar Küchenhelfer machen die Sache zwar einfacher, dazu werde ich in den nächsten Tagen einen Beitrag schreiben…
Nicht nur, dass man diese Variante der Vanillekipferl Tag & Nacht essen könnte, sie sehen auch aus wie Tag und Nacht. Nachdem ich von Back-AnfängerInnen immer wieder höre, wie heikel die Verarbeitung von Vanillekipferl-Teig ist, habe ich eine Variante ausgetüftelt, die sehr viel einfacher gelingt. Beim Foto fehlen übrigens noch die in Schoko getunkten Zipfelchen bei den dunklen Kipferln…
Mein absoluter Lieblingsteig, ich nenne ihn gerne „Blätterteig für Arme“. So unscheinbar seine drei (nur drei!) Zutaten, so aufregend seine Einsatzmöglichkeiten. Nachdem der Teig völlig ohne Zucker auskommt, kann man ihn auch pikant füllen (z.B. mit Spinat, Schinken oder Thunfisch).
Kleiner Wermutstropfen: Am zartesten ist er frisch gebacken bzw. noch vom gleichen Tag, die süße Variante kann man problemlos 1 Woche und mehr lagern, jedoch so fein wie am ersten Tag zergehen die Tascherl dann nicht mehr auf der Zunge. Bei pikanten Varianten richtet sich die Haltbarkeit natürlich nach der Füllung!
Zum 2. Adventssonntag gibt es wieder ein Kuchenrezept. Saftig-fruchtig würde ich diese zarte Köstlichkeit beschreiben. Und nun auch mit aktuellem Foto. Ich habe den Kuchen in ca. 4×4 cm Würfel geschnitten…
Diese Nussbusserl zergehen auf der Zunge und Du kannst sie vielfältig dekorieren. Ich hatte noch etwas Baisermasse von den Schneerosen und so habe ich auf jedes Busserl vor dem Backen einen Tupfen davon gespritzt und darauf ein Stückchen Walnuss gelegt. Du kannst aber auch nach dem Backen einen Tupfen Kuvertüre auf die Busserl dressieren und […]
Ich kann gar nicht beschreiben, welch himmlischer Genuss diese mürben Kekse mit Baisertupfen sind! Letztere sind zwar ein klein wenig Mehr-Aufwand gegenüber „einfachen“ Keksen aber das rentiert sich nicht nur optisch…